ZUR PERSON
Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie sowie Sozialmediziner, Klinischer Supervisor (DGPPN) und Verkehrsmedizinischer Sachverständiger.
Er leitet als Chefarzt seit ihrer Gründung die Heiligenfeld Klinik Berlin, eine Privat, Fach- & Tagesklinik für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie auf dem Campus des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin (ukb), die Klinik wurde ausgezeichnet als FOCUS Top Privatklinik 2024 & 2025. Steffes-Holländer selbst wurde als FOCUS Top-Mediziner 2025 ausgezeichnet.
Steffes-Holländer ist Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken und Mitglied der Geschäftsleitung der Heiligenfeld Kliniken GmbH, einer überregionalen Klinikgruppe mit ca.1000 Mitarbeitenden an 5 Standorten mit dem Schwerpunkt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Sitz in Bad Kissingen.
Steffes-Holländer ist Dozent & Gutachter für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Sozial- und Verkehrsmedizin, in zahlreichen Akademien & Instituten in der Ausbildung Psychologischer Psychotherapeut:innen und Ärzt*innen tätig, u.a. als Lehrbeauftragter im Studiengang
Psychotherapiewissenschaft und Psychologie der
Sigmund-Freud-PrivatUniversität Berlin und Dozent der Katholischen Hochschule Sozialwesen Berlin.
Er ist Vorstand des Landesverbands Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin & Ärztliche Psychotherapie (DGPM) & Vorstand der Akademie für Psychosomatische Medizin (APM) Berlin sowie Mitglied des Ausschusses für stationäre Versorgung des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (SpiFa), des Dachverbands aller Fachärztinnen & Fachärzte in Klinik und Praxis in Deutschland und der Chefarztkonferenz Psychosomatisch-Psychotherapeutischer Krankenhäuser (CPKA).
Er ist Wissenschaftlicher Leiter des Curriculums Leadership in Gesundheitseinrichtungen der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen, des Curriculums Psychosomatische Grundversorgung der Memomed Akademie auf Sylt und in Hamburg sowie des Curriculums Medizinische Begutachtung der Ärztekammer Berlin.
Zusammen mit der Agentur beilquadrat entwickelte er als Wissenschaftlicher Berater die Selbstführungs- und Führungsakademie The Corporate Mind.
Beim jährlichen Heiligenfeld Kongress in Bad Kissingen agiert er als Moderator und Wissenschaftliche Leitung.
Steffes-Holländer ist akkreditierter Ärztlicher Prüfer des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) Berlin für Psychologische Psychotherapeut*innen, u.a. in der Sigmund-Freud-Universität Berlin, und der Ärztekammer Berlin für die Facharztprüfung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und die Zusatzbezeichnung Psychotherapie, zudem verfügt er über die Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Berlin für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie über 24 Monate und für fachgebundene Psychotherapie über 18 Monate.
Seine therapeutischen Schwerpunkte sind
Mit seiner langjährigen Expertise im Bereich der Seelischen Gesundheit, Prävention und Rehabilitation unterstützt er als Dozent & Coach für Führungskräfte das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in Behörden, Institutionen & Unternehmen.
Als medizinischer und psychotherapeutischer Fachberater unterstützt er mit seiner Expertise Film-, Fernseh- und Bühnenproduktionen.
Er ist u.a. Supervisor für Gruppenpsychotherapie des DGVT-Ausbildungszentrums Berlin & der Berliner FortbildungsAkademie (BFA) für Psychotherapie sowie zertifizierter Balintgruppenleiter der Deutschen Balint-Gesellschaft (DBG) und der Ärztekammer Berlin, er führt Balintgruppen für ärztliche Kolleg*innen u.a. im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung für die Akademie für Psychosomatische Medizin (APM) Berlin und die Akademie Memomed in Sylt und Hamburg durch.
Als Supervisor unterstützt er u.a. die Arbeit der Einsatznachsorgeteams der Polizei Berlin & des Technischen Hilfswerks (THW) Berlin-Brandenburg-Sachsen-Anhalt.
Als Keynote Speaker vieler Konferenzen und Veranstaltungsformate stimmt er Zuhörer*innen auf Aspekte seelischer Gesundheit ein, bringt sie zum Nachdenken, weckt Interesse des Publikums & unterstützt Veranstalter*innen dabei, Themenstellungen der seelischen Gesundheit jenseits der rein fachlich-medizinischen Ebene für ein breiteres Publikum zu beleuchten.
Er bietet Vorträge, Seminare & Workshops zu den Themen Stress, Achtsamkeit, Resilienz, Kommunikation, Motivation, Konfliktbewältigung und Entspannung an, wie z.B.:
Digital Detox gesunde Balance zwischen Online- & Offline-Welt
Seelische Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt: Chancen & Herausforderungen
Wenn der Einsatz Spuren hinterlässt: Prävention & Bewältigung beruflicher Traumatisierung
Leben lieben Was hält uns gesund & lebendig?
Nach Absprache sind für Keynotes, Seminare und Workshops auch weitere verwandte Themenstellungen möglich. Das ausführliche Programm finden Sie hier.
(Presse-) Anfragen bitte per Mail oder telefonisch.
Referenzen finden Sie im Bereich Presse / Neuigkeiten.
Facharzt für
Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Sozialmedizin
Ärztlicher Direktor Heiligenfeld Kliniken
Bad Kissingen, Bad Wörishofen, Uffenheim,
Waldmünchen, Berlin
Chefarzt Heiligenfeld Klinik Berlin
Privat-, Fach- und Tagesklinik für
Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
FOCUS Top-Mediziner 2025
Klinischer Supervisor (DGPPN)
Balintgruppenleiter (DBG)
Gesundheitsförderung & Prävention (Ärztekammer Berlin)
Verkehrsmedizinischer Sachverständiger
Wissenschaftliche Leitung Curricula
Leadership in Gesundheitseinrichtungen, Psychosomatische Grundversorgung &
Medizinische Begutachtung
Die Heiligenfeld Klinik Berlin ist eine Privat-, Fach- und Tagesklinik für Psychische & Psychosomatische Erkrankungen und gehört zu Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen.
Sie verfügt aktuell über insgesamt 40 stationäre Betten und 20 tagesklinische Plätze zur Behandlung von
mit den Behandlungsschwerpunkten
Es besteht besondere Erfahrung im Umgang mit berufspezifischen Problematiken bei:
Sie finden dort ein multimodales integratives Behandlungskonzept mit
Die Klinik hat bestehende Kooperationen mit:
Die Heiligenfeld Kliniken sind ein vielfach prämiertes Familienunternehmen aus Unterfranken in Bayern mit etwa 1000 Mitarbeiter*innen:
Positive Gemeinwohl-Bilanz der International Federation for the Economy for the Common Good (GWÖ): 388 Punkte
FAZ Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2024
Top-Karrierechancen für Frauen (2019)
Deutscher Bildungspreis - Kategorie Innovationen (2015)
GALERIE